Ich benötige zum Kalkulieren frische Daten, die bis ins Detail stimmen.
Es wäre ein Plus, wenn mein Revisor das Gastgewerbe gut verstehen würde.
In Zusammenarbeit mit Hans R. Amrein, dem erfahrenen Hotelexperten, Dozenten und Publizisten, haben wir eine neue, professionelle «HotelCheck» -Methode entwickelt. Ziel ist: Ertragssteigerung, Kosteneinsparung in diversen Hotel- und/oder Gastronomiebereichen und einzigartige Positionierung zu erlangen.
Hier erfahren Sie mehr: HotelCheck by GastroconsultDer 37-jährige Wirtschaftsprüfer Enzo Pontoriero leitet seit Juni 2020 die Gastroconsult AG.
Im Interview mit dem GastroJournal spricht er über die aktuellen Herausforderungen der
Unternehmer und wie sie diese erfolgreich bewältigen.
In der Schweiz gibt es rund 375 000 Familienbetriebe, davon stehen momentan rund 28 Prozent vor einer Nachfolgeregelung. Jedoch haben nur 13 Prozent dieser Unternehmen einen Nachfolgeprozess geplant. Diese Statistik lässt sich auf unsere Branche adaptieren. Es ist nicht verwunderlich, dass so viele Nachfolgeplanungen scheitern. Dadurch werden Betriebe geschlossen, und es gehen Arbeitsplätze und die Wertschöpfung verloren. Wie kann man dem
entgegenwirken?
Die Mehrwertsteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen des Bundes. Das macht sie nicht beliebter, doch für Angelina Sulzer ist sie eine Leidenschaft. Die Mehrwertsteuerexpertin, Betriebswirtschafterin, diplomierte Buchhalterin und Steuerberaterin arbeitet seit Januar 2023 bei der Gastroconsult AG als Leiterin MwSt. und hat auf jede Frage zur Steuer eine Antwort.
Die Kasse ist ein zentrales Element für die Führung eines Betriebes. Die vermehrte Anwendung von Debit- und Kreditkartenzahlungen, Zahlungen mittels Mobiltelefonen und der separate Versand von Rechnungen hat die Daseinsberechtigung der Kassa respektive deren ordentliche Führung nicht reduziert. Ein ordentliches Kassenbuch ist wichtiger als je zuvor.
Die Gastronomiebranche ist eine der am schnellsten wachsenden und sich ständig wandelnden Branchen der Welt. Jedes Jahr gibt es neue Trends und Entwicklungen, die die Art und Weise beeinflussen, wie Restaurants arbeiten und wie Kunden essen und trinken. Die Experten von Gastroconsult haben sich Gedanken über die kommenden Trends in der Gastronomiebranche gemacht und eine Prognose für das Jahr 2023 gewagt.
Nachfolgeregelungen von eigentümergeführten Firmen sind sehr anspruchsvoll und erfordern viel Zeit.
Ab 1. Januar 2023 regelt das revidierte Aktienrecht die Bestimmungen zum Kapitalverlust und zur Überschuldung neu. Die Anforderungen an den Verwaltungsrat einer AG sowie die Gesellschafter einer GmbH werden strenger.
Gastroconsult will das Beste für seine Kunden. Daher sind wir daran interessiert, Ihre Meinung zu hören und Ihre Erfahrungen zu teilen. Hier sehen Sie einige der geschätzten Kundenmeinungen.
« Dank der GastroAnalyse erhalte ich die wesentlichen Kennzahlen des Betriebes auf einen Blick. Das Analyseinstrument ermöglicht es der Liegenschaftseigentümerin und mir, einfach und verständlich unsere Zahlen mit ähnlichen Betrieben zu vergleichen – für uns ein echter Mehrwert. »
« Gastroconsult hat innert kürzester Zeit mit einem Mietzinsgutachten in einer Sanierung eine sehr gute Arbeit geleistet, die uns weiterhilft. Besten Dank. »
« Wir möchten uns bei Ihnen für den Einsatz und die Unterstützung durch Gastroconsult bei der Mietersuche und Vertragsberatung recht herzlich bedanken. »
« Wir waren mit Ihrer Arbeit immer sehr zufrieden und bedanken uns für Ihre Mithilfe bei der Mietersuche und Vertragsberatung. Gerne werden wir zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Sie zukommen. »
« Für Ihre grossartige, kompetente und sehr speditive Unterstützung bei der Mietersuche und Vertragsberatung während diesen Monaten möchten wir Ihnen ein grosses Dankeschön übermitteln. »
« Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Beratung bei der Tragbarkeitsanalyse. Die Analysen waren gut verständlich und haben uns geholfen. »