Ich benötige zum Kalkulieren frische Daten, die bis ins Detail stimmen.
Es wäre ein Plus, wenn mein Revisor das Gastgewerbe gut verstehen würde.
In den vergangenen beiden Jahren hat die Corona-Pandemie unsere Branche vor unzählige Herausforderungen gestellt. Restaurants auf der ganzen Welt wurden gezwungen, neue Wege zu finden, ihre Gäste zu bedienen. Viele Gastronominnen und Gastronomen fragen sich nun, wie es nach Corona weitergeht, worauf es ankommt und ob es eine neue Ausrichtung braucht. Berechtigte Fragen, auf die es grundsätzlich keine pauschal gültigen Antworten gibt. Dennoch möchte Rebekka Stutz, Unternehmensberaterin am Sitz Bern, einen Blick in die Zukunft wagen und ein paar Gedanken zu diesem Thema teilen.
Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) handelt es sich um eine der häufigsten Rechtsformen in der Schweiz. Eine Besonderheit ist die beschränkte Haftung. Doch wo rauf
bezieht sich diese beschränkte Haftung? Und wann haftet die Geschäftsführung persönlich?
Für viele ist der Revisor eine Formalität, die es braucht, wenn eine juristische Person (d.h. eine AG oder eine GmbH) mehr als 10 Mitarbeiter hat. Dieser überprüft dann die Jahresrechnung auf deren Korrektheit. Bei eingeschränkten Revisionen merken viele Treuhandkunden in der Regel nicht viel von der Arbeit des Revisors und erhalten meistens nur den Revisionsbericht und die Rechnung für die geleisteten Arbeiten.
Durch die COVID-19-Pandemie wurden ganz unerwartet Branchen mit Arbeit überhäuft, während andere ums Überleben kämpften. Dadurch wurden vermehrt Arbeitskräfte «ausgeliehen». Und schon steht die auf den ersten Blick harmlose Frage im Vordergrund: Wer ist mein Arbeitgeber? Dabei sind Vorschriften aus unterschiedlichen Bereichen mit teilweise weitreichenden Konsequenzen zu beachten.
Dass man als Arbeitnehmer zuweilen länger arbeitet als vorgesehen, kommt vor. Aber nicht immer ist klar, wie die Handhabung dieser zusätzlich geleisteten Stunden genau funktioniert.
Der Krieg in der Ukraine erreicht die Schweiz indirekt: Gastronomen und Produzenten sind besorgt über die teils massiven Preiserhöhungen. Der 40-jährige Unternehmensberater der Gastroconsult AG, Mirco Held, hat die Gastronomie von der Pike auf erlernt: Er absolvierte die Hotelfachschule Zürich HF und besitzt einen Bachelor in Betriebsökonomie FH und erklärt uns, wie die Betriebe reagieren sollen, wenn der Einkauf der Produkte nun plötzlich viel teurer wird.
Gastroconsult will das Beste für seine Kunden. Daher sind wir daran interessiert, Ihre Meinung zu hören und Ihre Erfahrungen zu teilen. Hier sehen Sie einige der geschätzten Kundenmeinungen.
« Dank der GastroAnalyse erhalte ich die wesentlichen Kennzahlen des Betriebes auf einen Blick. Das Analyseinstrument ermöglicht es der Liegenschaftseigentümerin und mir, einfach und verständlich unsere Zahlen mit ähnlichen Betrieben zu vergleichen – für uns ein echter Mehrwert. »
« Gastroconsult hat innert kürzester Zeit mit einem Mietzinsgutachten in einer Sanierung eine sehr gute Arbeit geleistet, die uns weiterhilft. Besten Dank. »
« Wir möchten uns bei Ihnen für den Einsatz und die Unterstützung durch Gastroconsult bei der Mietersuche und Vertragsberatung recht herzlich bedanken. »
« Wir waren mit Ihrer Arbeit immer sehr zufrieden und bedanken uns für Ihre Mithilfe bei der Mietersuche und Vertragsberatung. Gerne werden wir zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Sie zukommen. »
« Für Ihre grossartige, kompetente und sehr speditive Unterstützung bei der Mietersuche und Vertragsberatung während diesen Monaten möchten wir Ihnen ein grosses Dankeschön übermitteln. »
« Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Beratung bei der Tragbarkeitsanalyse. Die Analysen waren gut verständlich und haben uns geholfen. »