Hier finden Sie Antworten unserer Experten auf häufig gestellte Fragen rund um Rechnungswesen, Steuerberatung, Revision, Unternehmensberatung, Immobilien und Informatiklösungen:
Tragen Sie die effektive gearbeitete Stunden
ein.
Dies wird natürlich Minusstunden erzeugen.
Diese Minusstunden werden auf der Kurzstunden-Abrechnungen Ihrer Arbeitslosekasse berücksichtigt.
Beantragen Sie das Formular ab jetzt.
Der Kalender und gewisse Dialogfenster können nicht in die gewünschte Sprache übersetzt werden, da diese direkt von MS Windows geliefert werden. Die Sprache wird durch die Konfiguration Ihres Computers bestimmt.
Bei Erscheinen dieser Statuszeile besteht kein Grund zur Beunruhigung. Diese zeigt nur an, dass das in GastroTime integrierte System für den angewählten Ausdruck keine Übersetzung gefunden hat. Normalerweise sollte dies nicht passieren, kommt es aber trotzdem vor, ignorieren Sie die Nachricht und fahren Sie wie gewohnt weiter. Die einzige Unannehmlichkeit könnte sein, dass ein Text der Software nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache angezeigt werden kann.
Wenn Sie GastroTime nicht mehr benötigen, haben Sie mindestens zwei Möglichkeiten, das Programm zu löschen. Die erste Möglichkeit besteht darin, die Installierungs-CD-ROM einzulegen und den Installationsprozess zu starten (für mehr Informationen siehe Kapitel: 2.1 Software Installation). Bei
Auswahl der Sprache, entscheiden Sie sich für dieselbe Sprache, die Sie für die Installation von GastroTime ausgewählt haben. Danach klicken Sie auf Entfernen von GastroTime.
Die zweite Variante ist, dass Sie in den Konfigurationseinstellung Programme einfügen oder löschen. Wählen Sie GastroTime aus und klicken Sie anschliessend auf Änderung/Löschen.
Die GastroTime Serverversion light erlaubt es Ihnen von zuhause aus zu arbeiten. Die Datenbank befindet sich auf dem Gastroconsult AG Server in der Schweiz.
Kontrollieren Sie ob GastroTime unten auf der Taskleiste schon offen ist. Wenn ja, schliessen Sie es. Klicken Sie erneut auf die Ikone des Desktops. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie Ihren GastroTime Berater.
Es ist nicht möglich, eine andere Version der Sicherheitskopie wieder aufzuladen. Sie müssen folglich dieselbe Version auf Ihrem PC installieren.
Mit der Version 2011 gibt es keine Probleme bei der Installation. Wenn Sie aber eine Version 2010 haben, ist es vorsichtiger zuerst eine dieser Sicherheitskopien auf einer Version 2011 zu installieren, eine Sicherheitskopie zu erstellen, und dann auf eine neue Version zu installieren. Bei der Bestellung dieser neuen Version, stehen unsere Mitarbeiter gerne beratend zur Verfügung, und helfen Ihnen mit der Installation.
Bei der Aktualisierungen von Avast werden die Daten von nicht anerkannten Softwaren vorläufig an einem anderen Ort gespeichert. Beim Reaktivieren von Avast, sind die letzten Daten verschwunden.
Dieses Problem kann durch das Blockieren des Antivirus AVAST entstehen.
Um es zu beheben muss man GastroTime als
Ausnahme folgendermaßen in AVAST einfügen:
AVAST öffnen / Gehen Sie ins Lesezeichen „Sicherheit“ / links im Menü auf
„Antivirus“ klicken / dann auf „Agent-Dateien“ / Klick auf „Parameter“ (rechts)
/ Im neuen Fenster Klick auf „AutoSandbox“ / Unten am Fenster finden Sie die
„Dateien von AutoSandbox ausschliessen“ / Klick auf „Durchzulauf“ / Wählen Sie das
Erfüllbare aus GastroTime (Standardmässig: \Programmes\GastroconsultSA\GastroTime\GAstroTime.exe). Klick auf OK um die Ausnahme hinzuzufügen.
Bei der Eingabe der Stunden muss man zwischen den Stunden und den Minuten einen Punkt eingeben (z.B. 09.00 und nicht 0900).
Die eingegebene Dauer der Nachtschicht ist gemäss L-GAV für den ganzen Betrieb gültig.
Die Daten, die bereits in der Vergangenheit liegen, können rückwirkend nicht geändert werden, sonst gehen die Erfassungen verloren.
Im Dialogfenster Wochenstunden, muss die Zeit in Stunden und Minuten eingeben werden, z. B. : 33(St):36(Min) und nicht 33.6 Hundertstel.
In der Rubrik „Betriebs-Parameter“
klicken Sie „ja“ unter „Erstellung-Saisonnier“, dann haben Sie die Möglichkeit
das Datum der nächsten Erneuerung einzugeben. Sie werden einen Monat vor der
Fälligkeit benachrichtigt. Dieses Bewilligungsgesuch ist höchstens 2 Jahre
(eventuell 1 Jahr) rechtsgültig.
Anfrage an: Kontrollamt der L-GAV in Basel, E-Mail: info@l-gav.ch
Die Auflistungen, die es Ihnen
ermöglichen, in den verschiedenen Dialogfenstern einen Mitarbeiter auszuwählen,
enthalten nur jene Mitarbeiter, die im Laufe des entsprechenden Jahres bei
Ihnen angestellt waren/sind. Dies wurde so konzipiert, um die Liste nicht mit
unnötigen Informationen von Mitarbeitern, die nicht mehr in Ihrem Betrieb tätig sind, zu verlängern. Um trotzdem auf die Angaben eines solchen Mitarbeiters zugreifen zu können, klicken Sie einfach auf Auflistung aller Mitarbeiter auf der
Symbolleiste. Diese Markierung bleibt angewählt und zeigt so an, dass alle
Mitarbeiter in den Listen zur Verfügung stehen. Möchten Sie zu den normalen
Listen zurückkehren, klicken Sie wieder auf dasselbe Symbol.
Es handelt sich um einen Vertragswechsel. Sie müssen im Feld "Personalverwaltung" ein Austrittsdatum eingeben, vergessen Sie anschliessend nicht alle Stundenrapporte auszudrucken (Stunden / Arbeitskontrolle, Monatsübersicht und Jahresübersicht. Anschliessend erfassen Sie für diesen Mitarbeiter ein neues Eintrittsdatum sowie die wöchentliche Arbeitszeit (in unserem Beispiel 36 Stunden). Vergessen Sie nicht die ursprünglichen Reporte aus den vorhergegangenen Rapporten (Ruhetage, Freitage, Ferien und Überstunden) zu erfassen.
Ja, das ist korrekt. Es handelt sich um einen Teilzeit-Angestellten mit fixem Honorar. Wie für alle anderen Mitarbeiter, wird bei einem krankheitsbedingten Ausfall 1/7 der wöchentlichen Arbeitszeit verrechnet. Fehlt ein Mitarbeiter 7 Tage auf Grund einer Krankheit, hat er keine fehlenden Stunden.
Die Version 2013 von GastroTime führt
diese Reduktion des Ferienanspruchs automatisch aus.
Für ältere Versionen bitte wie folgt vorgehen:
Falls der Mitarbeiter mehr als zwei Monate arbeitsunfähig ist, kann nach Art.
17 des L-GAV die Ferien im Falle von Krankheit, Militärdienst oder Unfall
reduziert werden. Die Reduktion von 1/12 kann erst ab dem zweiten kompletten
Monat vorgenommen werden. Im GastroTime müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Erfassen Sie das Austrittsdatum welches dem letzten Tag des ersten Monats
der Krankheit, des
Militärdienstes oder Unfalls entspricht.
2. Drucken Sie alle Abrechnungen aus (Total 3).
3. Erfassen Sie das Eintrittsdatum welches dem ersten Tag des 2. Monats der
Abwesenheit
entspricht.
4. Geben Sie 0 Tage im Feld "Ferientage" ein (beachten Sie die
Fehlermeldung nicht).
5. Wählen Sie die Initialreporte aus.
Wenn ihr Mitarbeiter wieder arbeitsfähig ist, fahren Sie bitte wie oben beschrieben
fort indem Sie ihm die zustehenden Ferien wieder eintragen.
Im Dialogfenster „Bezahlte Arbeitszeit pro Mitarbeiter“, unter Bezahlte Überstunden, 10 St erfassen. Die Stunden werden von der Gesamtberechnung der Arbeitsdauer abgezogen.