Gastroconsult
nahe. kompetent.Gastroconsult ist die Expertin in Treuhand, Steuern, Prüfung und Beratung für Restauration und Hotellerie.
Wir bieten einen Rundum-Kundenservice aus einer Hand. Unser Team besteht aus rund 100 kompetenten und motivierten Mitarbeitern, die dank ihrer Branchenerfahrung jeden Tag das Leben unserer Kunden erleichtern.
Mit 15 Standorten in der Schweiz sind wir Ihnen nahe. Das macht uns zur Nummer 1 seit 1921.
Wir bieten einen Rundum-Kundenservice aus einer Hand. Unser Team besteht aus rund 100 kompetenten und motivierten Mitarbeitern, die dank ihrer Branchenerfahrung jeden Tag das Leben unserer Kunden erleichtern.
Mit 15 Standorten in der Schweiz sind wir Ihnen nahe. Das macht uns zur Nummer 1 seit 1921.
Unser Angebot - Wählen Sie aus unserer Karte
News für die Gastronomiebranche
-
Reduzierte MwSt-Sätze ab 2018
Ab dem 1. Januar 2018 gelten ein neuer Normalsatz von 7,7 Prozent, ein unwesentlich tieferer Sondersatz für Beherbergungsleistungen von 3,7 Prozent sowie ein gleichbleibender reduzierter Satz von 2,5 Prozent. -
Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2018
Neues MWST-Gesetz – Wichtige Änderungen im Überblick
Mit der Abstimmung vom 24. September 2017 haben sich die Mehrwertsteuersätze ab 01.01.2018 geändert:
Der Normalsatz liegt neu bei 7.7% (bis 31.12.2017: 8%)
Sondersatz liegt neu bei 3.7% (bis 31.12.2017: 3.8%)
Der reduzierte Satz bleibt bei 2.5% -
Die Wichtigkeit der Bruttomarge für die Gastronomie
Um langfristig das finanzielle Gleichgewicht zu wahren, muss ein Gastronom sicherstellen, dass das Bruttoergebnis (Bruttoergebnis vor Waren- und Materialkosten) sein Gehalt und die übrigen, in der Regel fixen Kosten deckt. Dies ist ein grundlegendes Element für die erfolgreiche Führung eines Restaurants.
-
GastroEvent 13. November 2017
Herzlich willkommen zu unserem Kundenanlass "GastroEvent 2017" im Zentrum Paul Klee in Bern.
Unsere Referenten sind:
Prof. Marco Zingaro: Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung. Brauche ich das?
Richard Kägi: Auf der Suche nach dem Guten
Thorsten Havener: Ohne Worte – Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation
Seien Sie mit dabei, wir freuen uns. -
Neue Mitarbeiter Unternehmensberatung
Brauchen Sie Unterstützung im Bereich Betriebsanalyse, Marketing- und Angebotskonzepte, Immobilienschätzung, Mietzins- und Ertragswertgutachten oder haben Sie Fragen zu Finanzierung und Sanierung? Gerne stehen Ihnen unsere Unternehmensberater mit Rat und Tat zur Seite, sodass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Seit Sommer 2017 ist Reto Grohmann, dipl. Hotelmanager NDS HF, und Stephan Thalmann, Betriebsökonom FH, bei der Gastroconsult AG tätig und unterstützen den Bereich Unternehmensberatung mit ihrem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen. -
Kassensturz! – Aber richtig.
Jeder Geschäftsführer will regelmässig wissen, wie viel Geld tatsächlich in der Kasse ist. Vielen ist aber nicht bewusst, dass es sich bei dieser selbstverständlichen Handlung, um eine nicht zu vernachlässigbare Pflicht gemäss schweizerischem Handelsrecht geht. Anders gesagt, kann es für diejenigen, die keinen regelmässigen Kassensturz machen oder diesen nicht nachvollziehbar erfassen, zu einer teuren Überraschung kommen, sobald der Fiskus an die Türe klopft.
-
Automatischer Informationsaustausch (AIA) von Bank- und Steuerdaten
Fast 100 Staaten, darunter die Schweiz, haben eine Vereinbarung zur Einführung des AIA in Steuersachen unterzeichnet. Mithilfe des globalen Standards für den automatischen Informationsaustausch soll die grenzüberschreitende Steuerhinterziehung verhindert werden. Die Rechtsgrundlagen für die Einführung des AIA sollen per 1. Januar 2017 in Kraft treten. Die Daten werden ab 2017 gesammelt, ein erster Datenaustausch erfolgt ab 2018.
-
Die Nachfolgeregelung
In der Schweiz haben familiengeführte Unternehmen eine tragende wirtschaftliche Bedeutung.Pro Jahr sind über 10'000 Firmeninhaber mit einer Nachfolgeregelung konfrontiert. Nicht wenige Nachfolgeregelungen scheitern, gut 70 Prozent werden gar nicht oder zu spät angegangen.
-
Soziales Engagement
Wir unterstützen PluSport Behindertensport und die Brunau-Stiftung, Lehrbetrieb und Dienstleistungszentrum für Menschen mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung.